Sabine Pörner
aus Mühlacker
Dipl. Sozialpädagogin
Waldkindergartenleitung und Träger
Vorstand ARANEUS e.V.
Waldkindergarten 2011 gegründet
Hobby: alles rund um die Natur, unsere Tiere in der Naturschule, Umweltbildung, Naturschutz, lesen und reisen.
Dorothea Flöther-Rappich
-Doro-
whft. in Großvillars, 2 Söhne
Beruf:
Was ich gerne mache:
Natur erleben und lernen von der Natur, singen und Gitarre spielen, nähen, sägen, im Garten arbeiten, bei der Naju-Gruppe Bretten mitarbeiten…und ganz besonders im Waldkindergarten bei den „Kleinen Dachsen“ zu arbeiten und dort mit Charly spaßige tiergestützte Interaktionen mit den Kindern durchzuführen.
„Gebt den Kindern die Natur und sie gebrauchen ihre Phantasie“
Marianne Schäfer
aus Ötisheim
Mutter von 3 Kindern und bereits Oma von 2 Enkelkindern
Beruf: staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin (pädagogische Fachkraft)
Was ich gerne mache:
Natur erleben mit allen Sinnen: durchwandern, fotografieren, malen, Tiere beobachten, nähen, Musik machen, singen, lachen, Zeit mit Familie und Freunden verbringen
Nadine Gille
aus Serres
Naturparkführerin im Stromberg und arbeitet als zusätzliche Kraft bei den "Honigdachsen"
Hobbies: Radfahren, Tierschutz, Werken mit Naturmaterialien,
Lieblingstiere: Katzen
Aline Rapp
Beruf:
Kindheitspädagogin B.A.
Erzieherin
Was ich am liebsten mache:
mit Freunden Zeit verbringen, Yoga, Wandern, Lesen, Sport, Gitarre spielen, Reisen
Hallo, mein Name ist
Imanuel Frasch.
Ich komme aus Großglattbach.
Beruf:
Staatlich anerkannter Erzieher
Was ich gerne mache:
In meiner Freizeit beschäftige ich mich viel mit Persönlichkeitsentwicklung, treffe Freunde, mache Musik und bin sehr gerne in der Natur.
Oliver Neumaier
- Oli-
staatl. anerkannter Jugend- und Heimerzieher, Wildnispädagoge
Hobbies: Wildnisschule, draußen sein bei jedem Wetter, Naturparkführer im Stromberg-Heuchelberg, ...
Verbringe viel Zeit mit Taiga (Malamut) draußen